In Überland-Trinkwasserleitungen wird häufig Druckenergie über Druckregler oder Ventile entspannt. Um die vorhandene, überschüssige Druckenergie für die Stromerzeugung zu nutzbar zu machen, kann dort die Axent-Turbine eingebaut werden.
Ihr wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Trinkwasserturbinen ist der Umstand, dass sie bei Netzausfall oder beim Blockieren der Maschine keinen nennenswerten Druckstoß erzeugt. Somit sind keinerlei zusätzliche Ventile zur Absicherung der Leitung notwendig.
Vermehrt wird die Axent-Turbine auch in chemischen Prozessen, beispielsweise in Papiermaschinen, eingesetzt. Hierfür steht sie auch als Krümmer-Variante zur Verfügung.
Bild: Axent-Betriebsbereich
- +++Trinkwasserturbine+++
- +++Enstpannungsturbine+++